Zum Inhalt springen
Startseite » Indirekte Beleuchtung mit Phasenanschnitt- bzw. Phasenabschnittdimmer

Indirekte Beleuchtung mit Phasenanschnitt- bzw. Phasenabschnittdimmer

Frage eines Kundes:
Ein Kunde möchte in eine Trockenbaudecke eine indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen einbauen. Im Wohnzimmer mit 18,50m länge und im Schlafzimmer mit 3,70m länge. Es sind bereits Dimmer von Gira vorhanden: Gira 540100 System 3000 Universal LED Tastdimmer Komfort oder Gira 540200 System 3000 Universal-Tastdimmeinsatz Komfort 2fach.

Unsere Antwort bzw. Produktempfehlung:
Es müsste es sich bei den eingesetzten Dimmer um einen Phasenanschnitt- bzw. Phasenabschnittdimmer handeln. In diesem Fall kann durch die Verwendung eines Spezial-Trafos  über einen entsprechenden Dimmer gedimmt werden. Aufgrund der begrenzten Leistung des Trafos werden in Ihrem Fall mehrere dieser Trafos notwendig. Alternativ könnte auch ein anderes System zum dimmen verwendet werden. (Dimmbar über Taster, Fernbedienung und/oder App)

Nachfolgend finden Sie eine erste Produktzusammenstellung:

  • 23 m LED-Leisten: 23m * 4,8W/m = 111W (wenn zu 100% aktiv)  
    Diese Leiste liefert ca. 360lm/m. Als groben Daumenwert ohne Berücksichtigung der äußeren Einflussfaktoren kann man ganz grob sagen, dass 100 Lumen etwa einer 10W Glühbirne entsprechen.
    Die Montage als indirekte Beleuchtung wäre beispielsweise als „Negativ“-Faktor für auf die Lichtausbeute zu berücksichtigen.
  • 2x LED-Trafo dimmbar 24V 80W
    Achtung: Mindestlast beachten. Es müssen mindestens 10m der oben genannten LED-Leiste angeschlossen werden, jedoch nicht mehr wie 16m. Eine andere LED-Leiste bedingt ggf. mehr Trafos und andere Mindestlängen

Empfehlung:   Verwendung von Alu-Profilen zur leichteren Reinigung der LED´s (Staub) und zur besseren Lichtverteilung. Bei LED-Leisten ab 10W/m wird ein Alu-Profil zwingen zur Kühlung benötigt. Eine Auswahl an geeigneten Alu-Profilen.

Das  Anbringen der Zuleitung an den LED-Leisten ist standardmäßig mit einer Lötverbindung vorzunehmen. Das gleiche gilt auch für Eck und Winkelverbindungen. Hier würden wir eine „Kabelbrücke“ empfehlen.Durch die Kabelbrücke können die durch das Teilungsmaß evtl. auftretende Lücken an den Ecken ausgeglichen werden. Da Lötverbindungen eine qualitativ hochwertige Verbindung darstellen bieten wir in unserem Shop ganz bewusst keine fertigen Eckverbinder an. Wir empfehlen eine Einspeisung mindestens alle 5m ggf. 10m zur Vermeidung von Helligkeitseinbrüchen, bzw. Überschreiten der Stromtragfähigkeit. Alle 10m mit Speisung von 2x5m Elementen ist die Praxis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × fünf =