Frage eines Kundens:
Ein Kunde möchte sein Gartenhaus mit ca. 8 x 6 Metern mit LED-Streifen als Haupt- und Partybeleuchtung ausstatten. Es ist ein Sichtdachstuhl aus Holz vorhanden, am Übergang von Dachstuhl zu Mauerwerk sind bereits Aluprofile verbaut, die den Dachstuhl beleuchten sollen. Es soll eine indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen realisiert werden die als Hauptbeleuchtung für das Gartenhaus dient und insbesondere auch als Party-Belecuthung. Die Beleuchtung soll dimmbar per Funkfernbedienung sein und als Lichtfarbe/Farbtemperatur wird RGBW bevorzugt.
Unsere Antwort:
Folgende notwendigen Komponenten empfehlen wir für die Beleuchtung als Haupt- und Partybeleuchtung jeweils eines Wandhalters:
- 28m LED-Leiste RGBW
Leistungsaufnahme: 28m x 24W/m = 672W (wenn alle Kanäle zu 100% aktiv). Es wurde eine Leiste gewählt die ausreichend Licht auf dem Weißen Kanal bringt um eine ausreichende Hauptbeleuchtung gewährleisten zu können. - 2x LED-Controller
An jeden Controller können maximal 17m der oben vorgeschlagenen LED-Leiste angeschlossen werden. Idealerweise erfolgt die Aufteilung der Leisten auf die Controller möglichst gleichmäßig, z.B. 14m (6m+8m) je Controller
- Casambi Xpress , Casambi Schalter Interface oder EnOcean-Casambi Taster als Bedienmöglichkeiten je nach Bedarf
- 2x LED-Trafo (480W, 24V, Typ A) hier ist ein Trafo je Controller notwendig
- Kabel für RGBW-Leiste in der benötigten Länge für alle Zuleitungen der RGBW- LED-Leisten
Das Anbringen der Zuleitung an den LED-Leisten ist standardmäßig mit einer Lötverbindung vorzunehmen. Es ist sicherzustellen, dass die bereits montieren Alu-Profile ausreichend Wärme ableiten können, da diese zur Kühlung der LED-Leisten notwendig ist um eine lange Lebensdauer der Leisten gewährleisten zu können
Tipp: Bei Längen über 5 Metern und bis 10 Meter Gesamtlänge am Stück empfehlen wir grundsätzlich die Versorgung der Leiste möglichst mittig anzubringen (je nach örtlicher Gegebenheit) um eine optimale Stromversorgung der LED´s zu gewährleisten. Im Idealfall bringen Sie an folgenden Stellen eine zusätzliche Einspeisung an folgenden Stellen an: Am Anfang (0m), nach den ersten 10m (10m) und nach weiteren 10m (20m). Bei der Anwendung würde sich jeweils eine Zuleitung in den Raumecken als optimal darstellen.
Infos zum empfohlenen Casambi-Dimmer:
Das Modul kann über ein separat erhältliches Interface-Modul über handelsübliche Taster (zusätzlich) angesteuert werden. Ebenfalls sind Funksender für das Modul erhältlich. Die bereits im Modul integrierte Steuerung kann (muss aber nicht) per App bedient werden. Mit dem Casambi Schalter Interface können einfache Taster zur Steuerung verwendet werden, welche ggf. besser zu den vorhandenen Steckdosen und Schaltern passen. Das Modul dient dann als „Schnittstelle“ zwischen zusätzlichen Tastern und dem Dimmermodul (Konfiguration über die Casambi App).

Mit der Funkbedienung Casambi Xpress können die Casambi-Module über einen Taster gesteuert werden (Batteriebetrieben, kein zusätzlicher Verdrahtungsaufwand). Die vier Tasten des Casambi Xpress Wandschalters können mittels Casambi App beliebig konfiguriert werden. Alternativ kann auch ein EnOcean-Casambi Taster verwendet werden. Dieser Taster erzeugt die für das Funksignal nötige Energie durch das drücken der Tasten. Diese Taster kommen ohne externe Versorgung oder Batterien aus (batterielos!). Die Erstprogrammierung muss per Tablet mit NFC-Schnittstelle bzw. Smartphones mit Android-Betriebssystem erfolgen.
Überblick über die Funktionen der Casambi-App
Über die kostenfreie Casambi-App können bis zu 127 diese Module zu einem Netzwerk zusammengefügt werden. Hier können über die App individuelle Gruppen und Szenarien erstellt werden. Über die App stehen weitere smarte Funktionen wie z.B. Timer oder eine ansprechende Galeriefunktion zur Verfügung.Einen Einblick über den Funktionsumfang der App erhalten sie hier.
